Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist iraventhilora mit Sitz in der Weidentalstraße 9, 90518 Altdorf bei Nürnberg, Deutschland. Für datenschutzrechtliche Anfragen erreichen Sie uns unter info@iraventhilora.sbs oder telefonisch unter +4979739292270.
Als spezialisierte IT-Bildungsplattform legen wir besonderen Wert auf den verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten. Unsere Datenverarbeitung erfolgt stets im Einklang mit den geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, welche Dienste Sie nutzen und in welchem Umfang Sie mit unserer Plattform interagieren.
Datenkategorie | Beispiele | Zweck |
---|---|---|
Stammdaten | Name, E-Mail-Adresse, Anschrift | Kontoverwaltung, Kommunikation |
Nutzungsdaten | Kursfortschritte, Lernzeiten, Präferenzen | Personalisierung, Leistungsanalyse |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen | Systemsicherheit, Funktionalität |
Kommunikationsdaten | Support-Nachrichten, Feedback, Bewertungen | Kundenservice, Qualitätsverbesserung |
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Grundsätzlich verarbeiten wir keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO (wie Gesundheitsdaten oder biometrische Daten). Sollte dies in Ausnahmefällen erforderlich werden, informieren wir Sie gesondert und holen Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der in der DSGVO genannten Rechtsgrundlagen. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Bereitstellung unserer Lernplattform, Kursverwaltung und alle vertraglichen Leistungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Für Marketing-E-Mails, Newsletter und optionale Funktionen, die Sie ausdrücklich aktivieren
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Für steuerliche Aufbewahrungspflichten und gesetzlich vorgeschriebene Dokumentationen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Für Systemsicherheit, Betrugsschutz und die Verbesserung unserer Dienste
4. Datenerhebung und -verwendung
Registrierung und Kontoverwaltung
Bei der Registrierung auf unserer Plattform erheben wir die für die Kontoerstellung notwendigen Daten. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ein von Ihnen gewähltes Passwort. Diese Daten benötigen wir zur Identifikation und zur Bereitstellung unserer Lernservices.
Lernaktivitäten und Fortschrittsverfolgung
Während der Nutzung unserer Kurse speichern wir Ihre Lernfortschritte, absolvierte Module, Testergebnisse und Lernzeiten. Diese Daten ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte Lernempfehlungen zu geben und Ihren Fortschritt zu dokumentieren. Ihre Lerndaten werden ausschließlich für die Verbesserung Ihres Lernerlebnisses verwendet.
Technische Systemdaten
Für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Plattform erfassen wir automatisch technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser, das Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte. Diese Daten dienen der Systemstabilität, der Sicherheit und der technischen Optimierung unserer Dienste.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien, um Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Komfort.
6. Datenweitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, insbesondere für Hosting, E-Mail-Services und Zahlungsabwicklung. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag.
Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben. Wir stellen durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Unter bestimmten Umständen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert oder zu Werbezwecken erfolgt.
Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns über die angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine Rückmeldung geben. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie informieren würden.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Backup-Systeme mit geografisch getrennter Speicherung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strikte Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen
- Vertragliche Datenschutzvereinbarungen mit allen Dienstleistern
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
9. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Speicherfristen im Detail
- Kontodaten: Bis zur Löschung des Kontos oder zwei Jahre nach letzter Aktivität
- Lerndaten: Drei Jahre nach Kursabschluss zur Nachweisführung und Zertifikatsverwaltung
- Rechnungsunterlagen: Zehn Jahre gemäß steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten
- Support-Kommunikation: Zwei Jahre nach Abschluss des Vorgangs
- Technische Logdaten: Sechs Monate, sofern nicht für Sicherheitszwecke länger erforderlich
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
10. Beschwerderechtund Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Für uns als Unternehmen mit Sitz in Bayern ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht zuständig.
Kontakt zur Aufsichtsbehörde
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen, neuer technischer Entwicklungen oder zur Verbesserung unserer Services angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Wesentliche Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, teilen wir Ihnen über die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mit. Ihre Nutzung unserer Dienste nach einer Änderungsmitteilung gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.